Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!

Im Original lautete diese historische und bedeutungsvolle Aussage von Prof. Dr. Antoine Béchamp so: “Le microbe, c’est rien, le milieu, c’est tout!”

Der Apfel fühlt sich auf dem Platz, also in seinem umliegenden Milieu nicht wohl, er beginnt zu faulen. (zu warm, zu feucht, was auch immer).

 Ein Apfel der im richtigen Milieu gelagert wird, bekommt zwar ein paar Runzeln, aber er fault nicht. 

Der Apfel wird zwar langsam eintrocknen, doch dass ist der natürliche Alterungsprozess. Solche Äpfel haben oft einen richtig guten aromatischen Geschmack.

Sieht man einem Hühnerei von außen eine Veränderung an?

Das Ei hat mit Milieu als solches nichts zu tun, es steht jedoch in unserem Fall als gutes Beispiel für die Entwicklung von Krankheitsbildern. Während wir jeden Tag in den Spiegel sehen und keine Veränderung feststellen, wir uns gesund fühlen und gesund aussehen, wird sich zu einem bestimmten Zeitpunkt nachdem der Entwicklungszyklus beendet ist, eine Krankheit offenbaren wie dieses Küken.

Sie wird aus ihrer Schale herauskommen und nach Futter verlangen und das Futter sind wir. So entwickeln sich Krankheitsbilder.